Modul 7 – vegetarische und vegane Fütterung (verfügbar ab Mitte Dezember 2025)
Vegetarische und Vegane Fütterung ist auch bei unseren Hunden auf dem Vormarsch und wird bei uns in der Beratung immer mehr angefragt. Ich habe mich daher intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt und teile mein Wissen zu diesem Thema in diesem Modul gerne mit euch.
Diese Inhalte erwarten dich in Modul 7:
Basis (A)
Das lernst du im Modul A:
- pflanzliche vs. tierische Proteine
- vegane Rationen
- vegetarische Rationen
- vegane Proteinquellen
- Carnitin und Taurin
- Aminosäuren
- Studienlage
Plus (B)
Das Plus-Modul (B) baut auf dem Basis-Modul (A) auf und kann nur gemeinsam mit diesem erworben werden.
Das lernst du im Modul B:
- Überprüfung von vegetarischen Rationen
- Erstellung vegetarischer Rationen
- Aminosäuregehalt
- Worauf kommt es bei vegetarischer Fütterung an?
- veganes und vegetarisches Fertigfutter
- selbst zusammengestellte vegetarische Rationen
Basis (A)
Basis-Ausbildung ohne Futterrechner- Theoretische Inhalte
- Fallbeispiele inkl. deren Auswertung
- umfangreiche schriftliche Zusammenfassung
Plus (B)
Erweiterte Ausbildung mit Futterrechner- Erweiterte theoretische Inhalte
- Vertiefung der Themen aus dem Basis-Modul
- Fallbeispiele mit Nutzung eines Futterrechners
- umfangreiche schriftliche Zusammenfassung
Basis & Plus (A&B)
Gesamtpaket- Paketpreis für Basis- und Plus-Modul.
- Alle Inhalte bauen aufeinander auf.
- Modul B vertieft einige Inhalte und vermittelt zusätzliches tieferes Wissen.
Du hast noch Fragen?
Schau doch mal in unsere FAQs, vielleicht findest du hier schon eine Antwort. Ansonsten schreib uns gerne an info@futtertieraerztin.de
Muss ich eine bestimmte Qualifikation mitbringen, um an der Ausbildung teilzunehmen?
Nein, du brauchst keine bestimmte Vorbildung – je nach Modul ist aber ein gewisses Grundverständnis hilfreich. Die Ausbildung richtet sich an drei Zielgruppen: Tierärztinnen, TFA sowie interessierte Hundemenschen wie Trainer*innen oder engagierte Halter*innen. Die Gruppen werden inhaltlich leicht angepasst, sodass alle passend abgeholt werden.
Kann ich auch nur einzelne Module buchen?
Ja, alle Module sind einzeln buchbar. Du kannst dir also gezielt die Themen aussuchen, die für dich gerade relevant sind – oder du entscheidest dich direkt für das Komplettpaket.
Was ist, wenn ich an einem Live-Termin der Mastermind-Gruppe nicht teilnehmen kann?
Kein Problem! Die Teilnahme ist freiwillig. Falls du mal nicht dabei sein kannst, bekommst du eine Zusammenfassung der besprochenen Inhalte. Außerdem kannst du jederzeit eigene Fälle per Mail einsenden.
Ist die Ausbildung auch für Einsteiger*innen geeignet, die noch keine Erfahrung mit Futterrationen oder Nährstoffen haben?
Ja, insbesondere das A-Modul eignet sich für Einsteiger*innen. Es vermittelt fundiertes Grundlagenwissen ohne komplexe Berechnungen. Im B-Modul geht’s dann vertieft weiter – inklusive Anwendung von Futterrechnern.
Bekomme ich ein Zertifikat am Ende der Ausbildung?
Ja, du erhältst nach Abschluss eines Moduls eine Teilnahmebestätigung. Für das B-Modul inklusive Mastermind-Gruppe planen wir zusätzlich eine Abschlussprüfung, nach deren Bestehen du ein Zertifikat erhältst.
Wie viel Zeit sollte ich für die Ausbildung einplanen?
Das ist individuell verschieden – du kannst die Inhalte im eigenen Tempo durcharbeiten. Die Video-On-Demand-Inhalte sind flexibel abrufbar, für die Mastermind-Gruppe solltest du dir ca. 1,5 Stunden einplanen.
Gibt es Rabatte, wenn ich mehrere Module auf einmal buche?
Ja, es wird Paketpreise für mehrere oder alle Module geben. Details dazu folgen, sobald alle Module veröffentlicht sind.
Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?
Absolut! Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass sie sich gut mit einem vollen Alltag oder Beruf kombinieren lässt. Durch die On-Demand-Videos bist du zeitlich flexibel.
Wird die Ausbildung von der ATF oder AG TFA anerkannt?
Wir streben die Anerkennung von Fortbildungsstunden bei ATF und AG TFA an. Deshalb erfolgt auch eine Trennung der Gruppen nach Berufsgruppen.
Gibt es Unterstützung bei technischen Fragen oder organisatorischen Anliegen?
Ja, bei Fragen rund um Technik oder Organisation kannst du dich jederzeit per Mail an uns wenden. Wir helfen dir schnell weiter.
Was kann ich nach der Ausbildung beruflich damit anfangen?
Je nach gebuchtem Modul kannst du z.B. Hundebesitzer*innen fundierte Fütterungstipps geben, eigene Beratungen anbieten oder dein bestehendes Angebot (z.B. als Trainer*in) um eine solide Grundlage in der Hundeernährung erweitern.
Gibt es eine Testphase?
Ja, das erste Modul ist zum testen, ob unsere Ausbildung etwas für dich ist. Daher kann der Preis für das erste Modul auf die Komplette Ausbildung angerechnet werden.